Der längste Adventskalender Deutschlands – Rätselauflösung
Auf der Festung Königstein verwandelt sich die Alte Kaserne alljährlich im Dezember in den mit 112 Metern längsten Adventskalender Deutschlands.
Jeden Tag – vom 1. bis zum 24. Dezember – öffnen wir dort eins der mit weihnachtlichen Motiven hinterleuchteten Fenster.
Parallel dazu können unsere Besucher in unserem Online-Adventskalender täglich ein Türchen öffnen, miträtseln und tolle Preise gewinnen!
Doch ohne Fleiß kein Preis! Wer an der Verlosung von Gutscheinen für Veranstaltungen, kulinarische Events, spannende Führungen, Bücher u.v.m. teilnehmen möchte, muss täglich eine Quiz-Frage beantworten. Und die haben es manchmal ganz schön in sich!
Um allen Quiz-Teilnehmern, die Möglichkeit zu geben – natürlich im Nachhinein – die Lösung zu den einzelnen Frage zu erfahren, sind hier noch einmal alle Fragen mit den jeweiligen Antwortoptionen, der richtigen Lösung (fett markiert) und dem entsprechenden Gewinn aufgeführt.
Selbstverständlich geben wir im jeweiligen Adventskalendertürchen einen Hinweis, wo die Lösung zu finden ist – meist hilft ein Blick auf unsere Website.
Frage / Antwortoptionen /richtige Lösung (fett) | Gewinn |
1. Was bedeutet der Begriff „Kasematte“?
|
|
2. Wie endet die Strophe vom Festungsbäcker: »Der Bäcker schlägt die Fliegen tot und macht daraus …?«
|
|
3. In welchem Jahr wurde die Garnisonskirche nach umfangreicher Sanierung wieder eingeweiht?
|
|
4. Welche Zutat gehört beim Spiel »Die Quacksalber von Quedlinburg« NICHT in den Suppenkessel?
|
![]() |
5. Was bedeutet der Titel der Dauerausstellung im Torhaus „In lapide regis“?
|
|
6. Wie heißt der „grüne“ Bereich zwischen Alter Kaserne und Magdalenenburg?
|
![]() 1 Familienkarte für die Veranstaltung „Familien-Spiele-Fest(ung) am 4. oder 5. Mai 2019 |
7. Unter welchem sächsischen Kurfürst begann der eigentliche Um- und Ausbau der damaligen Burg auf dem Königstein zur Festung?
|
|
8. Welche Ausstellung befindet sich im Erdgeschoss der Georgenburg?
|
|
9. Wie hieß der Schornsteinfeger, welcher im Jahr 1848 die Festung Königstein durch eine waghalsige Kletteraktion „eroberte“?
|
![]() |
10. Welche Ausstellung wird zur Zeit (Dezember 2018) in der Friedrichsburg gezeigt?
|
![]() inkl. Festungseintritt am 26. Mai 2019 |
11. Wie hieß der schwedische König, der 1630 auf protestantischer Seite in den Dreißigjährigen Krieg eingriff und die kaiserlichen Truppen erfolgreich zurückdrängte?
|
![]() |
12. Wie heißen die Kinder von Schließkapitän Clemens in unserem Kinderbuch?
|
|
13. Wie heißt der auf dem Foto (siehe rechts) gezeigte Turm?
|
![]() |
14. Welche Vogelart trifft man mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Festung Königstein NICHT an?
|
![]() Zoo Dresden |
15. Wann musste das legendäre Riesen-Weinfass (erbaut 1725 von Matthäus Daniel Pöppelmann im Auftrag August des Starken) wegen Baufälligkeit abgerissen werden?
|
![]() |
16. Welches dieser Tiere kann man mit etwas Glück auf der Festung Königstein beobachten?
|
![]() NationalparkZentrum Sächsische Schweiz |
17. Welche dieser alten Verteidigungsanlagen befindet sich NICHT im Torhaus?
|
![]() für eine Führung „FESTUNG UNTERIRDISCH“ |
18. Wie weit schoss die Kanone, die heute vor der Friedrichsburg steht, bei einem Probeschießen im Jahr 1780?
|
![]() 1 Familienkarte für den „Kanonendonner über dem Elbtal“ am 14. September2019 |
19. Was hat es auf dem Königstein im Laufe seiner 800-jährigen Geschichte NICHT gegeben?
|
|
20. Welches der folgenden Tiere wurde zu keiner Zeit auf der Festung Königstein gehalten?
|
![]() |
21. Wo ist im Schlösserland Sachsen neben mittelalterlichen Verliesen auch eine Folterkammer zu besichtigen?
|
![]() für 10 Tage |
22. In welchem Jahr wurde die Oberlausitzer Grenzurkunde vom böhmischen König die Wenzel I. mit in »lapide regis« (lat.: auf dem Stein des Königs) gesiegelt?
|
![]() |
23. In welchem Gebäude findet die „Festung bei Nacht-Führung“ einen feucht-fröhlichen Abschluss?
|
|
24. Wie hieß der Festungskommandant, der heute als lebensecht nachgebildete Figur in der Ausstellung im Kommandantenhaus zu sehen ist?
|
![]() |
Wir freuen uns über die rege Teilnahme am Adventskalender-Gewinnspiel und wünschen allen Mitspielern viel Glück und eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit!