Die Festung Königstein als Kulturbotschafterin in China – unsere Ausstellung in Nanjing ist eröffnet!

Kommentare deaktiviert für Die Festung Königstein als Kulturbotschafterin in China – unsere Ausstellung in Nanjing ist eröffnet!

Wir haben es geschafft! Am 21. Juni 2025 wurde unsere Ausstellung „Königstein: Die sicherste Festung Deutschlands“ feierlich im Stadtmauermuseum von Nanjing eröffnet – und wir waren mit einer kleinen Delegation vor Ort dabei.

Gruppenfoto von Mitarbeitern des Museums Festung Königstein und des Stadtmauermuseums Nanjing, einige davon in historischen Kostümen vor dem Titelmotiv der Ausstellung

Mitarbeiter der Festung Königstein und des Stadtmauermuseums von Nanjing – teils in Kostümen, die die Museumsbesucher für Selfies anziehen dürfen

In seiner Eröffnungsrede würdigte Festungschef André Thieme die seit 2016 bestehende Museumskooperation zwischen der Festung Königstein und dem Stadtmauermuseum Nanjing und dankte unseren chinesischen Partnern für ihre Gastfreundschaft, die Professionalität und das Vertrauen: „Diese Sonderausstellung zählt zu den größten Herausforderungen in der Museumsgeschichte der Festung Königstein“, sagt André Thieme. „Entstanden ist daraus eine wunderbare Freundschaft mit unseren Partnern in Nanjing. Wir sind sehr stolz auf diese Ausstellung. Sie ist eine einzigartige und ganz besondere Möglichkeit, nicht nur die Festung Königstein, sondern das gesamte Land Sachsen in den Fokus chinesischer Kulturinteressierter zu rücken.“

Einzigartige sächsisch-chinesische Museumspartnerschaft

Außenansicht des Stadtmauermuseums von Nanjing

Luftaufnahme des modernen Neubaus des Stadtmauermuseums von Nanjing

Die Zusammenarbeit der Festung Königstein mit dem Stadtmauermuseum Nanjing begann im Frühjahr 2016, als ein Kooperationsvertrag geschlossen wurde, der u.a. die gegenseitige Ausrichtung von Sonderausstellungen beinhaltet. Schon 2017 war auf dem Königstein die Ausstellung „Die Stadtmauer von Nanjing – Schutzwall der Ming-Kaiser“ zu sehen. Dass unsere Festung nun bis zum Herbst in der Millionenmetrople Nanjing präsent ist, erfüllt uns mit Freude und auch ein wenig Stolz. Das Stadtmauermuseum von Nanjing ist ein hoch angesehener Ausstellungsort. Erst im Mai wurde die Dauerausstellung des Museums vom chinesischen Museumsverband in die Top 10 der herausragenden Museumsausstellungen in der Provinz Jiangsu gewählt und 2024 mit dem Exzellenzpreis der zehn landesweit besten Ausstellungen gewürdigt.

Prunkwaffen, Porzellan und Selfie-Kostüme zum Reinschlüpfen

Prachtvolle barocke Tafel mit Meißner Porzellan mit dem Motiv "Reicher Roter Drache"

Prachtvolle barocke Tafel mit Meißner Porzellan mit dem Motiv „Reicher Roter Drache“

Unsere Ausstellung nimmt das Publikum mit auf eine Reise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie erzählt sowohl von der militärischen als auch der zivilen Vergangenheit der Festung. Zu sehen sind Ausrüstungsgegenstände und Waffen sowie zum Museumsinventar gehörendes meißnisches Hofporzellan mit dem Motiv Reicher Roter Drache, ergänzt durch wertvolle Stücke aus dem Bestand der Porzellanstiftung Meissen. An solchen prunkvollen Tafeln nahmen die sächsischen Fürsten Platz, wenn sie die Festung Königstein besuchen. Sogar historische Kanonenkugeln wurden für die Schau nach China versandt.

„In der Sonderausstellung in Nanjing präsentieren wir unsere Dauerausstellung ‚In lapide regis – 800 Jahre Leben auf dem Königstein‘ im Kleinen“, erzählt Markus Bitterlich. Wir haben einige unserer beliebtesten Stationen für diesen Zweck nachgebaut: zum Beispiel ein Ritterhelm zum Aufsetzen und die Figur des Schornsteinfegers Abratzky zum Hochziehen durch einen Felskamin. Wir haben auch neue Mitmach-Stationen entwickelt, wie die  Waage Augusts des Starken zum Ausprobieren und eine Selfie-Station mit historisch nachempfundenen Kostümen. Künstlerinnen und Schneiderinnen aus Dresden und Umgebung haben diese extra strapazierfähig für eine Selfie-Station angefertigt. So können die Ausstellungsbesucher in China in die Rolle eines Musketiers oder adliger Damen schlüpfen und für ein Foto vor dem Hintergrund der Festung posieren.

Mitmachangebote begeistern chinesische Kinder

Auf der Festung Königstein spielen museumspädagogische Angebote für Kindergruppen und Familien eine große Rolle – daher exportierte Museumspädagogin Maria Pretzschner die beliebten Mitmachangebote Drucken mit einer historischen Druckerpresse, das Siegeln der Königsteiner Ersterwähnungsurkunde und die Herstellung von duftenden Kräuterstempeln ins Stadtmauermuseum Nanjing. Sie schulte ihre chinesischen KollegInnen und begleitete selbst zwei Gruppen chinesischer Kinder und Jugendlicher (im Alter zwischen 5 bis 12 Jahre bzw. zwischen 14 und 18 Jahre) durch die Ausstellung.

Maria Pretzschner erzählt: „Beide Gruppen waren sichtlich begeistert von den interaktiven Stationen und dem anschließenden praktischen Teil. Es hat mich tief bewegt zu sehen, mit welcher Neugier, Hingabe und Geschicklichkeit auch die Jüngsten ans Werk gingen. Überrascht und beeindruckt war ich auch von den sehr guten Deutschkenntnissen einiger Kinder und Jugendlicher. Einige erzählten mir voller Vorfreude, dass sie bald nach Deutschland reisen – und die Festung Königstein besuchen möchten.“

Festung Königstein als Botschafterin für die sächsische Kulturlandschaft

Zu den weiteren Höhepunkten zählt eine Filmvorführung, in der Besucher auf einer Großleinwand einen fiktiven Angriff auf die Festung erleben. Zu sehen ist, wie ausgeklügelt das Verteidigungssystem der Festung Königstein einst war. Impressionen von Living-history-Events auf dem Königstein zeigen dem chinesischen Publikum in einem weiteren Film, wie bei uns Geschichte erlebbar gemacht wird. Auch die Schönheit des Kultur- und Reiseziels Sachsen wird präsentiert: In Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden der sächsischen Regionen entstanden  über das Elbtal, Dresden und Meißen sowie weitere landschaftliche Attraktionen. Die Filme sollen später auch auf der Festung Königstein zu sehen sein.

Ansicht eines Presseberichtes in einer chinesischen Tageszeitung

Großer Presseartikel in der Tageszeitung Nanjing Daily am 27. Juni 2025

Diese Ausstellung ist für uns ein echtes Herzensprojekt – und ein bedeutender Schritt in unserer internationalen Museumsarbeit. Die Resonanz in den chinesischen Medien war äußerst positiv – und die BesucherInnen der Stadtmauermuseums zeigen reges Interesse an unserer Ausstellung. Binnen einer Woche zählte die Ausstellung bereits tausende Gäste. Bis zum 9. November 2025 wird sie das chinesische Museumspublikum begeistern.

Video: Beitrag im mdr SACHSENSPIEGEL „Festung Königstein präsentiert sich in China“