Seit 2018 verwandelt sich die legendäre Maschinentafel in der Friedrichsburg in der Adventszeit in eine prachtvolle Festtafel. Sie hätte bei den Festlichkeiten der sächsischen Kurfürsten des 18. Jahrhunderts sicher Gefallen gefunden. August der Starke hatte die Friedrichsburg 1729 bis 1731...
Zum 174. Jahrestag der Ersteigung der Festung Königstein durch den Schornsteinfegergesellen Sebastian Abratzy durch einen Felsspalt erinnern wir mit diesem Gedicht von Jana E. Hentzschel an dieses kuriose Ereignis: Ein Schornsteinfeger ist‘s gewohnt, hinaufzusteigen, wenn sichs lohnt; ihn stört nicht...
Archivarin Irina Degenhardt in unserer Bibliothek/ unserem Archiv Archivarbeit kann begeistern! In den sächsischen Archiven gibt es noch immer genug zur Geschichte zu erforschen und zu entdecken. So suchen unsere Museologen, Archivare und teils auch Mitglieder des Festungsvereins nach Quellen,...
Unsere Praktikantin Maria Mann erkundet die neue Dauerausstellung im Alten Zeughaus – ein persönlicher Bericht. Im dichten Nebel war das Alte Zeughaus am Morgen kaum zu erkennen. Erst nachdem ich am Offizierskasino vorbeigegangen war, konnte ich das helle Gebäude direkt...
Die Sonderausstellung „Hohe Gäste auf Sachsen schönster Feste“ wird vom 3. April bis 1. November 2020 in der Magdalenenburg auf der Festung Königstein zu sehen sein. Die Ausstellung zeigt, dass der Königstein schon im frühen 18. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel...
Sächsischer Finanzminister testet virtuelle Realität Zum großen Renaissance-Fest am 27. Juli präsentiert die Festung Königstein erstmalig eine VR-Station in der Georgenburg. Hier können Besucher mittels digitaler Technik auf eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert gehen. Am Vortag wurde dieses Angebot im...
Wir nutzen Cookies, um Marketing-Maßnahmen zu messen und unsere Dienste zu verbessern. Bitte sieh dir die Cookie-Einstellungen an und bestätige deine Auswahl.