Ende einer Ära: Zum 1. September 2022 geht Angelika Taube, die langjährige Geschäftsführerin der Festung Königstein gGmbH, in den Ruhestand. Die Nachfolge tritt André Thieme an, bisher Bereichsleiter Museen bei der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützigen GmbH. Bereits...
Am Nachmittag des 29. April 2022 wird die diesjährige Sonderausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald“ mit einer Feierstunde für geladene Gäste eröffnet. Ab 16 Uhr steht die Ausstellung in der Magdalenenburg (2.OG) für alle Besucher offen. Vom 30. April bis 31....
von Philina Petermann * Im Jahr 1619 weihte der damals herrschende Kurfürst Johann Georg I. die zum Jagdschloss umgestaltete Johann-Georgenburg ein. Dieses Ereignis jährte sich 2019 zum 400. Mal und gab Anlass für ein großes Renaissancefest auf der Festung Königstein....
Am ersten Juliwochenende (3./4. Juli 2021) summten auf dem Exerzierplatz der Festung Königstein gleich mehrere Motorsensen – und zwar im Zeichen der Kunst. < Der Landschaftskünstler Ralf Witthaus gestaltete gemeinsam mit zahlreichen Helfern einen „Typografischen Garten“. Er fräste dafür die...
In den Winterferien ermöglichte das Projekt „Museum macht Stark – Schüler führen Schüler über die Festung Königstein“ 13 Schülern zwischen 6 und 14 Jahren aus der Region, einen Blick hinter die Kulissen der Festung Königstein. Ziel des Vorhabens war es,...
Die Magdalenenburg ist eines der markantesten Gebäude auf dem Festungsplateau. Durch ihre zentrale Lage ist sie für Festungsbesucher sehr präsent und vielen bekannt durch das legendäre Riesenweinfass Augusts des Starken, das sich von 1725 bis 1819 in der Magdalenenburg befand....
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OK