…jupheidi – jupheida, muss doch auch ein Hauptmann sein, jupheidi – heida. Der Hauptmann, so ein Teufelsbrat’n, trinkt Brüderschaft mit den Soldaten, jupheidia – jupheida, jupheidi – jupheida, jupheidia – jupheida, jupheidi – heida. Weiterlesen
In der neuen Dauerausstellung IN LAPIDE REGIS wird die Festungsgeschichte erlebbar, anfassbar, begreifbar. Unter der Federführung unserer Museumspädagogin Maria Pretzschner entwickeln wir unter anderem gerade ein Festungsmodell, bei dem Groß und Klein selbst zum Festungsbaumeister werden kann. Weiterlesen
In diesem Jahr steht der historisch-romantische Weihnachtsmarkt unter einem russischen Stern. Das Bühnenprogramm wartet mit russischen Märchen wie „Väterchen Frost“ und „Die schöne Wassilissa“ auf. Das Ensemble „Dawai, dawai!“ spielt feurige russische Tänze. Und zum ersten Mal gibt es eine... Weiterlesen
Die Vorbereitungen der Dauerausstellung „IN LAPIDE REGIS – Auf dem Stein des Königs“ befinden sich in der heißen Phase. Im April diesen Jahres haben unsere Museologen anlässlich eines Arbeitstreffens unter anderem auch die Szene des sogenannten „Architektengesprächs“ nachgestellt, damit sich... Weiterlesen
Gestern konnten wir eine Vorzeichnung zum Gemälde „Das Pagenbett“ in die Sonderausstellung aufnehmen. „Die Schönste im ganzen Land! – Die Festung Königstein im Spiegel der Kunst“ wird nun von dem großen Bild des Künstlers Theobald Reinhold Anton von Oer (1807-1885) bereichert. Weiterlesen
Aus den Memoiren von A. S. Manitius, einer Quelle von 1860, möchten wir euch die Geschichte vom „Pagenbett“ erzählen: Der Kurfürst Johann Georg II. hatte eine ganz besondere Vorliebe für den Königstein, auf welchem er sich stets heiter fühlte und auch andern gern Freudenfeste... Weiterlesen
Wir nutzen Cookies, um Marketing-Maßnahmen zu messen und unsere Dienste zu verbessern. Bitte sieh dir die Cookie-Einstellungen an und bestätige deine Auswahl.